Kategorie: tier-frei

Nach der Idee von Katharina Seiser:
http://www.esskultur.at/index.php/2014/01/31/der-tierfreitag/

Melonen und Tomatensalat – watermelon and tomato salad

Die Gewürze sind sehr originell und anders als ich sie bisher vom Wassermelonensalat kannte.
Hier meine Version vom letzten Jahr.
Die Inspiration ist indisch und wurde bei food 52 vorgestellt. Falls Ihnen der Salat zu wässrig vorkommt können sie mit 1-2 getoasteten, zerpflückten und dem Salat zugegebenen Pitabroten etwas vom Wasser aufsaugen. Dann wird eine Art indischer Panzanella (Brotsalat) draus.

Weiterlesen

Stachelbeerkrautsalat – gooseberry slaw

Aus der Sonntagskolumne des Guardian die von Yotam Ottolenghi geschrieben wird. Ein sommerlicher Salat, im englischen wird gleich klar, dass es sich um einen Krautsalat handelt: es ist ein „slaw“.
Schon als Kind fand ich die Stachelbeeren im elterlichen Garten die mein Grossvater dort gepflanzt hatte sehr lecker. Und auch ein bischen merkwürdig, süss und stachelig. Hier passen sie hervorragend zum Slaw die fruchtige Mischung mit der Chilischärfe, einfach genial.
Die Slaw-Liste wird länger, hier noch ein paar andere Lieblings-slaws:

Mexikanischer Slaw

klassischer coleslaw

Krautwalddorfsalat

Weiterlesen

Rote Beete Hummus mit Haselnussdukkah – beet-hummus with hazelnut dukkah

Die Farbe dieser Vorspeise ist wunderschön, sie macht sich sehr gut als Teil eines Vorspeisenbüffets. Rote Beete und Kichererbsen werden zusammen im Ofen geröstet, dann püriert und mit Gewürzen abgeschmeckt. Oben drauf kommt „Dukkah“ eine Nuss- und Gewürzmischung die perfekt dazu passt. Das Rezept produziert etwas mehr davon, das Dukkah hält sich aber in einer verschlossenen Dose 2-3 Wochen und passt zu: Salaten, Suppen, Pasta… usw.

Dank an Yotam Ottolenghi der im Guardian das Rezept veröffentlicht hat.

Weiterlesen

Erdbeereis am Stiel – strawberry popsicles

Für diese, in letzter Zeit in foodblogkreisen recht angesagte Leckerei, habe ich mir letztes Jahr am Ende des Sommers noch die passenden Plastikformen zugelegt. Nach dem heissen Sommer war ich der Meinung, dass erfrischendes Eis selbst herstellen eine lohnende Unternehmung sein muss – leider wurde es dann bald Herbst.
Jetzt da sich der diesjährige Sommer endlich ankündigt und die Erdbeeren reichlich und in guter Qualität zu haben sind, wird es also Zeit endlich mal auszuprobieren ob alles so klappt wie ich es mir vorstelle…
Vielen Dank an smittenkitchen für die Idee zu diesem Rezept!

Weiterlesen

Graupensuppe mit Steinpilzen und Grünkohl – Barley Soup With Mushrooms and Kale

Die nächste Suppe im neuen Jahr (die erste gab’s hier), ist eine schöne wärmende Wintersuppe, die sich sogar noch gut wieder aufwärmen lässt. Die Inspiration kommt von Martha Rose Shulman, ich habe an Ihrem Suppen-Rezept aus der NYTimes aber einiges geändert.
Bei mir ist es Lauch statt Zwiebel geworden, und ein paar getrocknete Bohnen aus der Toskana durften auch mit rein. Es ist fast eine Mischung aus Ribollita und Graupensuppe geworden, dabei aber mit eindeutigen italienischen Anklängen. Irgendwie ist da auch diese Suppe von Emiko mit drin.
Ach und übrigens, die Suppe hat das Potential einige der Vorräte die schon lange im Vorratsschrank ihr vergessenes Dasein fristen  (z.B. diese wunderhübschen Bohnen aus der Toskana) endlich mal aufzubrauchen – um Platz für neues zu schaffen.
Weiterlesen