Eine sehr schöne Partybüffet-Zutat, die einfach gelingt (siehe meine Notiz über vermeidbare Fehler) und trotzdem was hermacht. Kann – ja sollte sogar – am Tag vorher gemacht werden und sieht auch noch hübsch aus.
Das Grundrezept dafür stammt von meiner Freundin Bille, ich habe es abgewandelt und noch Spargelstreifen mit aufgerollt. In die Füllmasse können gerne auch Kräuter (z.B. Dill) rein – bei mir war es diesmal nur die Zitrone.
Schlagwort: jederzeit gut
die besten Brownies – spelt flour brownies
An einem verregneten Sonntag nach einem brownie-Rezept gesucht und bei food 52 ein Rezept gefunden das sehr einfach, aber richtig gut ist. Schön zäh mit gutem Buttergeschmack und innen noch ein weicher Kern.
Da zur Zeit Dinkel mein bevorzugtes Mehl zum backen ist, habe ich natürlich etwas abgewandelt und Dinkelmehl genommen. Walnusskerne hatte ich noch vom Walnussbaum meiner Mutter, daher sind die auch drin. Und etwas „Maldon Salt“ habe ich drauf gestreut – die Kombination von Schokolade und Salz finde ich genial, das kann aber auch weggelassen werden.
Kubanischer Ananas Avocado Salat – cuban pineapple avocado salad
Hatte diesen Salat schon vor einiger Zeit entdeckt, war aber nie dazu gekommen ihn zu machen. Die exotischen und ungewöhnlichen Obst- und Gemüsesorten im Salat machten ihn für mich interessant. Wobei ich hier anfügen möchte, dass mir die Verwendung von „watercress“ im Originalrezept einigermassen merkwürdig vorkommt. Mir fallen da englische Landschaften mit gluckernden Bächen ein…aber: Brunnenkresse (=watercress) auf Kuba? Echt jetzt!? Ich habe dann Gartenkresse genommen, die gab es superfrisch und lecker auf dem Markt.
Jetzt tauchte er auch noch im Buch: „Immer schon Vegan“ von Katharina Seiser auf, spätestens da war klar: er muss probiert werden.
Da ich über diese Quelle an fantastische Ananas aus Benin komme, stand diesem exotischen Abenteuer nichts mehr im Weg. Bei Ananas aus Benin fällt das herausschneiden des nicht essbaren Strunks weg, er ist essbar ;-)… wer eine andere Sorte kauft, sollte den holzigen Strunk aus der Mitte herausschneiden.
Dies ist wieder mal ein Beitrag zum tierfreitag Nummer 28, mehr Info dazu hier.
Weiterlesen
Kraut-Waldorfsalat – a cabbage waldorf salad
Yotam Ottolenghi ist immer für ein neues Rezept gut. Aus seinem kürzlich erschienenen Kochbuch „Vegetarische Köstlichkeiten“ (ein etwas langweiliger und gefälliger deutscher Titel, auf englisch „plenty more“, schon besser) habe ich mir dieses Rezept ausgesucht. In einen „echten“ Waldorfsalat gehört kein Rotkohl, da ich aber Kohl im Salat sehr gerne esse (s.u.) war ich sofort überzeugt.
Dabei habe ich natürlich wieder mal abgewandelt. Die erwähnten „cobnuts“ gibt es so bei uns nicht, aber „Otto“ schreibt ja auch dass Haselnüsse ein guter Ersatz sind. Auch kaufe ich bei uns keine Granny Smith Äpfel wie im original Rezept vorgesehen, die sind quasi immer von weit her importiert, da nehme ich einen heimischen, säuerlichen Apfel als Ersatz. Die Mayo habe ich beim einen Mal selbst gemacht. Beim anderen Mal habe ich (eine gute Qualität) gekaufte Mayo genommen – geht beides mit unterschiedlichen Ergebnissen, entscheiden Sie, wieviel Zeit und Mühe Sie aufwenden wollen.
Ansonsten: ein wirklich guter „Krautsalat“ der in meine Reihe der Krautsalate gehört:
mexikanischer Wirsing-Krautsalat, lauwarmer Winter Regenbogensalat, gerösteter Kohlsalat, einfacher Krautsalat, japanischer Krautsalat Weiterlesen
Zitronen Tarte für Faule – lazy lemon tart
Eine superschnelle Zitronentarte, die trotzdem was hermacht. Die vorgebackene Pie/Tarte Kruste wird mit der im Küchenmixer zusammengerührten Zitronenmasse befüllt (alles zusammen reingeworfen – es hat funktioniert! wow) und gebacken – das wars auch schon. Sehr lecker!
Frei nach dem Rezept von hier: lazy Mary’s lemon tart