Yotam Ottolenghi ist immer für ein neues Rezept gut. Aus seinem kürzlich erschienenen Kochbuch „Vegetarische Köstlichkeiten“ (ein etwas langweiliger und gefälliger deutscher Titel, auf englisch „plenty more“, schon besser) habe ich mir dieses Rezept ausgesucht. In einen „echten“ Waldorfsalat gehört kein Rotkohl, da ich aber Kohl im Salat sehr gerne esse (s.u.) war ich sofort überzeugt.
Dabei habe ich natürlich wieder mal abgewandelt. Die erwähnten „cobnuts“ gibt es so bei uns nicht, aber „Otto“ schreibt ja auch dass Haselnüsse ein guter Ersatz sind. Auch kaufe ich bei uns keine Granny Smith Äpfel wie im original Rezept vorgesehen, die sind quasi immer von weit her importiert, da nehme ich einen heimischen, säuerlichen Apfel als Ersatz. Die Mayo habe ich beim einen Mal selbst gemacht. Beim anderen Mal habe ich (eine gute Qualität) gekaufte Mayo genommen – geht beides mit unterschiedlichen Ergebnissen, entscheiden Sie, wieviel Zeit und Mühe Sie aufwenden wollen.
Ansonsten: ein wirklich guter „Krautsalat“ der in meine Reihe der Krautsalate gehört:
mexikanischer Wirsing-Krautsalat, lauwarmer Winter Regenbogensalat, gerösteter Kohlsalat, einfacher Krautsalat, japanischer Krautsalat Weiterlesen
Kategorie: Alle Rezepte
Mayonaise, selbst gemacht – easy homemade mayonaise
EIn Grundrezept das vielseitig verwendbar ist. Hält sich im Kühlschrank ca. 5 Tage wenn das Ei wirklich frisch ist. Ausserdem braucht man einen Küchenmixer mit einem Loch im Deckel, damit es weniger spritzt, natürlich kann auch von Hand geschlagen werden, das ist dann aber nicht mehr schnell und easy…
Die fertige Mayonaise kann mit allerlei Würzzutaten verfeinert werden:
Knoblauch, Chilipulver, frische Kräuter nach belieben….
Orangen-Olivenöl Rührkuchen – orange and olive oil pound cake
Zu Weihnachten ein tolles Buch bekommen: „Bitter – a taste of the worlds most dangerous flavor“.
Darin Rezepte die viele bittere Zutaten hervorheben, ja regelrecht „feiern“.
Dieser Kuchen wird im Originalrezept mit Bitterorangen gemacht, die aber leider sehr schwer zu bekommen sind. Daher habe ich Blutorangen genommen die zwar nicht ganz so bitter sind, aber einen durchaus akzeptablen Ersatz darstellen. Der Kuchen schmeckt wunderbar, mit leichten Anklängen von Olivenöl und sehr orangig mit kleinen saftigen Fruchtinseln darin, bitter und süss zugleich.
Und, ja ich weiss, es gab erst vor zwei Wochen Orangenkuchen, der aber ganz anders schmeckt. Im Januar/Februar ist es nicht verkehrt gleich zwei Orangenkuchenrezepte in petto zu haben, wegen der Vitamine…
Wer Bitterorangen findet, unbedingt damit ausprobieren.
Zitronen Tarte für Faule – lazy lemon tart
Eine superschnelle Zitronentarte, die trotzdem was hermacht. Die vorgebackene Pie/Tarte Kruste wird mit der im Küchenmixer zusammengerührten Zitronenmasse befüllt (alles zusammen reingeworfen – es hat funktioniert! wow) und gebacken – das wars auch schon. Sehr lecker!
Frei nach dem Rezept von hier: lazy Mary’s lemon tart
Linsensalat vegan – lentil salad with dijon dressing
Linsensalate kann man nie genug im Repertoire haben. Dieser stammt aus dem neuen Kochbuch von Katharina Seiser: „Immer schon vegan“ welches ich mir sofort nach dem Erscheinen gekauft habe.
Die grossartige Idee dahinter nämlich nach Saison geordnet (so liebe ich das) vegane Gerichte aus aller Welt zusammenzustellen kam Katharina während eines einmonatigen veganen Selbstversuchs. Und jetzt ist es da, das Buch mit veganen Rezepten die ohne Anstrengung einfach so vegan sind (und es immer schon waren!).
Ich habe ein paar Kleinigkeiten abgewandelt, ich hatte Zuckerhutsalat im Haus und dachte seine Bitterkeit könnte den Chicoree vom Originalrezept gut ersetzten. Der Koriander war mein Ersatz für Estragon, der war nämlich nicht aufzutreiben. Der Apfel war weniger knackig als erwünscht, ist um diese Jahreszeit halt schwer, schmeckte geschält aber trotzdem super. Walnussöl war keines mehr da – dann eben Sonnenblumenöl. Wer mag kann gerne die Originalzutaten nehmen, ich bin mir sicher es schmeckt mindestens genauso gut.
Zu guter Letzt:
Dies ist natürlich ein Beitrag zum tierfreitag Nummer 25, mehr Info dazu hier.





