Kategorie: tier-frei

Nach der Idee von Katharina Seiser:
http://www.esskultur.at/index.php/2014/01/31/der-tierfreitag/

Asia-Nudeln mit Erdnusssauce und Chinakohl – asian peanut noodles

Oft wenn ich diese Erdnusssauce mache wird ein asiatischer Salat daraus. Das Rezept kommt aus dem Buch Asian Noodles von Nina Simonds, dort wird damit der „beliebteste Salat“ der Party  gemacht.
Heute hatte ich aber einen Chinakohl im Kühlschrank und Lust auf etwas Warmes daher ist es letztlich ein Pastagericht geworden.
Das Dressing das übrig bleibt kann mit ein paar zusätzlichen Zutaten z.B. Sojasprossen, Gurke, Nudeln, Paprika etc. zu einem leckeren Salat werden. Es hält sich im Kühlschrank mindestens 1 Woche.
Dies ist das Rezept zum tierfreitag Nummer vier, mehr Info dazu hier.

Weiterlesen

Grünkohl Ribollita – German ribollita with pangrattato

Ribollita ist eine Gemüsesuppe aus der Toskana. Der Name kommt daher, dass ursprünglich Reste vom Vortag wieder aufgewärmt und durch andere Zutaten ergänzt (z.B. Schwarzkohl) als Suppe serviert wurden.
Soweit die Ähnlichkeit zu meiner Suppe: die Brühe wurde wieder aufgewärmt, das Brot für die Brösel (pangrattato) war altbacken, der Grünkohl nicht mehr schön genug für einen Soloauftritt als Gemüse. Es wurde eine deutsch/toskanische Fusion-Suppe.
Dies ist mein dritter Beitrag zum tierfreitag, mehr Info dazu hier.
Oh ja, nicht weitersagen, aber Grünkohl soll möglicherweise auch noch gesund sein… oder doch nicht?

Weiterlesen

Winter Avocadosalat – arugula and avocado salad

Hier mein zweiter Beitrag zum tierfreitag, mehr Info dazu hier.
Ursprünglich war das Salatrezept mit Orangenstücken und Zitronensaft, ich hatte eine schöne süsse Grapefruit in der Küche rumliegen, daher hat meine Version die abbekommen. Ich kann mir die Orangenvariante aber auch gut vorstellen.
Ausserdem habe ich, um das ganze etwas salatiger zu gestalten Rucola und ein paar geröstete Samen reingetan und das passt hervorragend.
Ich muss der Rezeptautorin bei food 52 in einem Punkt allerdings wiedersprechen: sie schreibt dass sie ihre Avocados im Kühlschrank aufbewahrt und das mache ich definitiv nicht, ich finde der Geschmack leidet zu sehr. Avocados sind subtropische Gewächse und an Kälte nicht gewöhnt. Aber jede wie sie will…

Weiterlesen

Der tierfreitag von esskultur

Katharina Seiser von esskultur hatte während Ihres veganen Selbstversuchs
(3 Wochen vegan Essen im Januar 2014)  die grossartige Idee einen
tierfreitag
einzurichten. Näheres dazu beschreibt sie hier.

Heute dazu ein erster „nicht-Rezept-Post“ in meinem blog da ich gerne beim tierfreitag mitmachen möchte.  Ab jetzt sind meine alten (bereits geposteten) tierfreien Rezepte richtig verschlagwortet nämlich: tier-frei, im Gegensatz zu vegetarisch was es auch noch gibt.

Ausserdem gibts heute (Freitag!) noch ein neues Rezept. Das natürlich in die neue Kategorie tier-frei fällt.

Schöne Idee, danke Katharina.

Bisher in meinem Blog auftauchende tier-frei Rezepte, jetzt neu als solche erkennbar:

Tomaten Focaccia – tomato focaccia with herbs
Scandinavian White Boy Salsa
Gazpacho friburgese
Steinpilzcarpaccio – carpaccio of porcini mushrooms

Italienischer Gartensalat – Insalata dell‘Orto
Bulgur & Auberginen Salat – bulgur & eggplant salad
Tomaten und Pfirsich Salat

Pasta mit Rosenkohl – pasta with brussels sprouts
Sobanudeln mit Spargel – Soba with asparagus
Sojabohnensprossen Salat – bean sprout salad

im Backofen gegrillter Spargel – oven roasted asparagus

Ananas-Carpacchio – pineapple carpacchio

Aprikosenmarmelade mit Cointreau – apricot jam with cointreau
Stachelbeer Konfitüre mit Limoncello – gooseberry jam with limoncello
Die beste BBQ- Sauce – homemade BBQ sauce

geröstete Gemüsebrühe – roasted vegetable stock

Dies ist mein erster Beitrag zum tierfreitag, mehr Info dazu hier.
Mein Rezept für Gemüsebrühe der unlangweiligen Art, ich finde Gemüsebrühe nämlich oft etwas fad.
Bei meinem Rezept wird das Gemüse erst im Ofen geröstet bis sich ein paar schöne braune Stellen zeigen. Dann ab in den Kochtopf und noch eine Weile gekocht. Der zweistufige Prozess produziert die geschmacksintensivste Gemüsebrühe die ich kenne, ein paar Geheimzutaten sind auch drin…
Diese Brühe ist die ideale Basis für Suppen oder Risotti und kann auch gut eingefroren werden, daher immer etwas mehr machen, für den Vorrat.
Ich nehme immer nur ganz wenig Salz da ich oft noch nicht weiss wofür ich die Brühe später verwenden werde. Nachsalzen ist später immer möglich.

Weiterlesen