Ribollita ist eine Gemüsesuppe aus der Toskana. Der Name kommt daher, dass ursprünglich Reste vom Vortag wieder aufgewärmt und durch andere Zutaten ergänzt (z.B. Schwarzkohl) als Suppe serviert wurden.
Soweit die Ähnlichkeit zu meiner Suppe: die Brühe wurde wieder aufgewärmt, das Brot für die Brösel (pangrattato) war altbacken, der Grünkohl nicht mehr schön genug für einen Soloauftritt als Gemüse. Es wurde eine deutsch/toskanische Fusion-Suppe.
Dies ist mein dritter Beitrag zum tierfreitag, mehr Info dazu hier.
Oh ja, nicht weitersagen, aber Grünkohl soll möglicherweise auch noch gesund sein… oder doch nicht?
Kategorie: Alle Rezepte
mexikanischer Wirsing-Krautsalat – mexican cole slaw
Schon wieder Cole slaw, wie der Krautsalat auf englisch heisst. Er passt als Begleiter einfach zu sehr vielen Gerichten und ist Jahreszeitenunabhängig da es Kohl (fast) rund ums Jahr gibt. Mit den passenden Beigaben kann er, saisonal und anders, aufgepeppt werden. Dieser hier hat einen mexikanischen Einschlag.
Ich habe ihn zum ersten Mal zu den Fischburgern von Ottolengi serviert, er taugt aber auch gut solo, für ein Mittagessen.
Der Kohl muss immer sehr fein geschnitten oder gehobelt werden, wer dafür eine geeignete Küchenmaschine hat, umso besser, bei mir ist es ein scharfes Messer.
Winter Avocadosalat – arugula and avocado salad
Hier mein zweiter Beitrag zum tierfreitag, mehr Info dazu hier.
Ursprünglich war das Salatrezept mit Orangenstücken und Zitronensaft, ich hatte eine schöne süsse Grapefruit in der Küche rumliegen, daher hat meine Version die abbekommen. Ich kann mir die Orangenvariante aber auch gut vorstellen.
Ausserdem habe ich, um das ganze etwas salatiger zu gestalten Rucola und ein paar geröstete Samen reingetan und das passt hervorragend.
Ich muss der Rezeptautorin bei food 52 in einem Punkt allerdings wiedersprechen: sie schreibt dass sie ihre Avocados im Kühlschrank aufbewahrt und das mache ich definitiv nicht, ich finde der Geschmack leidet zu sehr. Avocados sind subtropische Gewächse und an Kälte nicht gewöhnt. Aber jede wie sie will…
Fischburger – fish cakes
Eine einfache Möglichkeit preiswerten Fisch aufzuwerten. Und wirklich lecker dazu. Wenn in Salz eingelegte Kapern genommen werden, sollte man die Salzmenge im Fischteig reduzieren sonst wird es zu salzig. Unbedingt selbstgemachte Mayonaise dazu servieren. Und einen cole slaw (Krautsalat) der passt zu Burgern immer, egal welcher Machart. Mein Rezept dafür folgt später hier.
Dieses Rezept ist leicht abgewandelt nach Ottolenghi/Tamimi (Buch: Jerusalem), dort heissen sie Fisch-Kebabs.
Der tierfreitag von esskultur
Katharina Seiser von esskultur hatte während Ihres veganen Selbstversuchs
(3 Wochen vegan Essen im Januar 2014) die grossartige Idee einen
einzurichten. Näheres dazu beschreibt sie hier.
Heute dazu ein erster „nicht-Rezept-Post“ in meinem blog da ich gerne beim tierfreitag mitmachen möchte. Ab jetzt sind meine alten (bereits geposteten) tierfreien Rezepte richtig verschlagwortet nämlich: tier-frei, im Gegensatz zu vegetarisch was es auch noch gibt.
Ausserdem gibts heute (Freitag!) noch ein neues Rezept. Das natürlich in die neue Kategorie tier-frei fällt.
Schöne Idee, danke Katharina.
Bisher in meinem Blog auftauchende tier-frei Rezepte, jetzt neu als solche erkennbar: